Wirtschaft, Lebensart & Kultur für Netzwerker
Wirtschaft

#ALDA

Die Ältesten

June 19, 2023
Ist die Demografie eine Chance für Chemnitz?Es ist eine Aussage, mit der man Kinder und Enkel erschrecken kann: „Chemnitz ist die älteste Stadt Europas.“ Und auch, wenn dies in seiner Absolutheit nie gestimmt hat (in manchen Statistiken war Chemnitz zweitälteste …
... weiterlesen
Wirtschaft
#11111100111
Angriff aus dem Netz: Attacken aus dem Internet beeinträchtigen Unternehmen und Institutionen in der Region
Thu 16.03.
Es war nur ein kurzer Klick auf einen E-Mail-Link: Die Bank hatte geschrieben, dass man die Online-Login-Daten erneuern müsste. Darauf hatte die Geschäftsführerin des wenige Monate zuvor gegründeten Unternehmens bereits …
... weiterlesen
Wirtschaft
Mehr "Stifte" im Handwerk
2.043 abgeschlossene Lehrverträge verzeichnete die Handwerkskammer Chemnitz zum Jahresende 2022. Das Ausbildungsjahr 2022/23 setzte damit einen positiven Trend fort – langsam, aber stetig nimmt der Zuspruch zum regionalen Handwerk wieder …
... weiterlesen
Wirtschaft
#ZWEILINKSZWEIRECHTS...
Alte Branche, neu belebt
Fri 16.12.
In Ostdeutschland sind nach Angaben des Branchenverbandes VTI gegenwärtig rund 16.000 Menschen in der Textil- und Bekleidungsindustrie tätig, davon 12.000 in Sachsen und 2.500 in Thüringen. Hinzu kommt eine überdurchschnittlich …
... weiterlesen
Wirtschaft
Wirtschaft trifft Kultur
In einer gemeinsamen Veranstaltung der Branchenverbände Kreatives Chemnitz und Industrieverein Sachsen 1828 sollen Ansatzpunkte vorgestellt werden, wie sich die Wirtschaft in den Kulturhauptstadt-Prozess einbringen kann. Der Geschäftsführer der Kulturhauptstadt GmbH, …
... weiterlesen
Wirtschaft
Sachsens Wirtschaft geht das Geld aus
Die Stimmung in der sächsischen Wirtschaft hat einen deutlichen Dämpfer erhalten. Das geht aus der Konjunkturumfrage der sächsischen Industrie- und Handelskammern hervor, deren Ergebnisse Ende Oktober veröffentlicht wurden. Nur noch …
... weiterlesen
Wirtschaft
#BLEIBKÜHL
Warnungen und Hinweise
Mon 19.09.
Die aktuellen Energiepreise sorgen in allen Teilen der Wirtschaft für Aufregung. Überall werden Einsparpotenziale gesucht, zugleich hat die Bundesregierung zwei Einsparverordnungen erlassen, wie kurzfristig seit 1. September sowie mittelfristig ab …
... weiterlesen
Wirtschaft
#Allesmussraus
Vom Büro ins Home-Office - und zurück?
Mon 27.06.
Exakt 16.468 Tassen Kaffee ließen die Maschinen in den Teeküchen der Chemnitzer Software-Firma Baselabs im Jahr 2019 für Mitarbeiter*innen und Gäste des Unternehmens fließen. Ein Jahr später wurden die Kaffeemaschinen …
... weiterlesen
Wirtschaft
Mehr Geld fürs Wasserstoffzentrum
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat am 19. Mai 2022 eine Erhöhung um 12,5 Millionen Euro an Bundesmitteln für das Nationale Wasserstoff-Kompetenzzentrum in Chemnitz verabschiedet. Damit werden künftig insgesamt 72,5 …
... weiterlesen
Wirtschaft
Kulturhauptstadt bekommt Geschäftsführerin
Kulturmanagerin Andrea Pier wird kaufmännische Geschäftsführerin der Chemnitzer Kulturhauptstadt Europas 2025 GmbH. Damit erhält Geschäftsführer Stefan Schmidtke für den organisatorischen und finanziellen Bereich eine international ausgewiesene Expertin an seine Seite. …
... weiterlesen
Wirtschaft
Neue Servicestelle für Unternehmen
Die Gewinnung von Fachkräften zählt in vielen Branchen der sächsischen Wirtschaft aktuell zu den wichtigsten Aufgaben. Um Unternehmen bei Fachkräftesicherung, Fachkräftegewinnung und der Schaffung bestmöglicher Arbeitsbedingungen zu helfen, wurde Anfang …
... weiterlesen
Wirtschaft
Zwickauer VW-Werk setzt auf Solarstrom
Eine sechs Hektar große Photovoltaik-Anlage aus 11.600 Modulen soll künftig das Volkswagen-Werk in Zwickau mit grünem Strom beliefern. Der Solarpark,. der in der vergangenen Woche eröffnet wurde, wird vom Hamburger …
... weiterlesen
Wirtschaft
Robotik-Cluster will Bundesförderung
Als einer von 15 Finalisten strebt ein von der TU Chemnitz angeführtes Konsortium nach einer Bundesförderung für das Forschungs- und Transfercluster "Smarte Robotik für zeitflexible, immersive und ortsunabhängige Teamarbeit in …
... weiterlesen
Wirtschaft
Audory n der Höhle der Löwen
Das Chemnitzer Start-up Audory um Gründer Max Rose bewirbt sich in der TV-Show "Die Höhle der Löwen" um ein Investment. Bei dem TV-Format stellen Unternehmensgründer*innen ihre Geschäftsideen vor fünf Investor*innen …
... weiterlesen
Wirtschaft
Cyberattacken haben Hochkonjunktur
Mit dem Krieg in der Ukraine hat sich die Sicherheitslage in Europa gravierend verändert. Dies gilt für den Wirtschafts- und Rohstoffbereich wie für die IT-Sicherheit. Cyber-Attacken haben in der digitalen …
... weiterlesen
Wirtschaft
#NOCHDREIJAHRE
Wir und unser Sponsor
Thu 17.03.
Es gibt Dinge, die sind in Zeitungen oder Magazinen im redaktionellen Teil nicht wirklich gern gesehen. Fotos, auf denen Menschen Daumen nach oben recken zum Beispiel. Bilder, auf denen Schecks …
... weiterlesen
Wirtschaft
Runter mit Preisen für Kraftstoff und Energie
An der Zapfsäule kommen derzeit nicht nur Privatpersonen, sondern auch Gewerbetreibende ins Schwitzen. Angesichts des Kriegs in der Ukraine steigen die Benzin- und Dieselpreise. Sie zerschießen jegliche Kostenkalkulationen, machen Fahrten …
... weiterlesen
Wirtschaft
Handel will, dass Maske reicht
Der Handelsverband Sachsen sowie die Industrie- und Handelskammern in Chemnitz, Leipzig und Dresden fordern die Abschaffung von sämtlichen 2G- oder 3G-Regeln für den Einzelhandel über die Grundversorgung hinaus. In einer …
... weiterlesen
Wirtschaft
Wirtschaftsförderung soll direkt ins Rathaus
Oberbürgermeister Sven Schulze will die Wirtschaftsförderung in Chemnitz neu organisieren. Dazu soll im Rathaus ein neuer Geschäftsbereich „Wirtschaft“ direkt beim Oberbürgermeister angesiedelt werden, der die bisherigen Mitarbeiter*innen der Stabsstelle „Wirtschaft …
... weiterlesen
Wirtschaft
Handwerk baut für Bau-Nachwuchs
Angesichts einer wachsenden Zahl an Ausbildungsverhältnissen im Bau- und Ausbaugewerbe erweitert die Handwerkskammer Chemnitz ihr Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) an der Limbacher Straße in Chemnitz um eine neue Halle für …
... weiterlesen
Wirtschaft
VW-Werk in Zwickau jetzt voll auf E
Mit dem Ende Januar 2022 erfolgten offiziellen Produktionsstart des ID.5 und ID.5 GTX hat Volkswagen die Transformation des Fahrzeugwerks Zwickau zum reinen E-Standort erfolgreich abgeschlossen. Der Standort in Westsachsen ist …
... weiterlesen
Wirtschaft
Gewerkschaft will mehr Kontroll-Druck
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt beanstandet regelmäßige Verstöße gegen den Mindestlohn auf Baustellen in der Region Südwestsachsen. Das Hauptzollamt Erfurt, das auch für Chemnitz zuständig ist, habe nach Angaben der Gewerkschaft im …
... weiterlesen
Wirtschaft
#WICHTELIG
Ab in die Mitte?
Mon 13.12.
Es könnte alles so schön sein: Die weihnachtliche Beleuchtung glänzt über gut gefüllten Einkaufsstraßen, über den Marktplätzen schwebt ein Dunst aus Glühweinduft und Bratenfett, die Pyramiden drehen sich und alle …
... weiterlesen
Wirtschaft
Konferenz zu Chancen der alternden Gesellschaft
Zur dritten Internationalen AgeTech Konferenz lädt am 16. und 17. November 2021 das Q-Hub Chemnitz in die Chemnitzer Veranstaltungslocation Kraftverkehr (Fraunhoferstraße 60) ein. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels in …
... weiterlesen
Wirtschaft
Volkswagen stellt E-SUV vor
Mit dem neuen ID.5 erweitert Volkswagen seine erfolgreiche ID. Familie. Damit beschleunigt das Unternehmen die Elektrifizierung seiner Neuwagenflotte. Das E-SUV-Coupé verfügt über die neue ID.Software 3.0 mit unter anderem verbesserter …
... weiterlesen
Wirtschaft
Was vom Uranbergbau übrigblieb
Die DDR gehörte bis zu ihrem Ende zu den größten Uran-Erzeugern der Welt und hinterließ Halden, Stollen, Schlammteiche oder Tagebauten. Seit 1991 saniert die Wismut GmbH die vom Uranerzbergbau geschädigten …
... weiterlesen
Wirtschaft
#VONWIRRZUWIR
Business mit gutem Gewissen
Thu 30.09.
Ethisches Wirtschaften, verbunden mit sozialem Engagement, transparenten Lieferketten und Umweltschutz – ein Ding der Unmöglichkeit im Neoliberalismus? Nein, sagen zwei Unternehmer, die sich das Konzept der Gemeinwohlökonomie auf die Fahnen …
... weiterlesen
Wirtschaft
Wenn die Alten anrücken
Am Sonntag, 3. Oktober, also dem Tag der deutschen Einheit, gibt es im Innenhof von Schloss Augustusburg zahlreiche Raritäten zu bewundern: Historische Fahrzeuge aus ganz Deutschland tummeln sich beim Oldtimer-Herbsttreffen, …
... weiterlesen
Wirtschaft
Vergabekonferenz informiert über Bauvorhaben
Die Stadt Chemnitz informiert am 23. September 2021 erstmals in einer Vergabekonferenz über künftige Vorhaben und damit zusammenhängende Ausschreibungen. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr bei der IHK Chemnitz und …
... weiterlesen
Wirtschaft
Das Handwerk ehrt und feiert sich
Handwerk hat goldenen Boden und macht auch unser tägliches Leben aus. Handwerker*innen backen unser Brot, halten unsere Wasseranschlüsse am Laufen, bauen, tischlern, kochen, nähen und wirken auf vielen Ebenen. Um …
... weiterlesen
Wirtschaft
Chemnitz bekommt Zentrum für Wasserstoff-Forschung
Die Bewerbung des chemnitz-sächsischen Konsortiums HIC - Hydrogen and Mobility Innovation Center um das nationale Zentrum für Wasserstoff- und Brennstoffzellenforschung (ITZ) war erfolgreich - zumindest partiell. Wie Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer …
... weiterlesen
Wirtschaft
Sachsens Kammern mit Forderungen
Die sächsischen Industrie- und Handelskammern haben Anfang August ihre Kernanforderungen zur Bundestagswahl 2021 vorgestellt. Nach einer der schwersten Wirtschaftskrisen der vergangenen Jahrzehnte solle die Wirtschaft durch geeignete Maßnahmen wieder auf …
... weiterlesen
Wirtschaft
Textilforscher bauen Zentrum für Nachhaltigkeit
Das Sächsische Textilforschungsinstitut will seine Forschungskompetenzen im Bereich Textilprüfung und Textilrecycling und erweitert dafür seinen Standort an der Annaberger Straße. Auf einem ca. 9.000 Quadratmeter großen Areal wurde am 22. …
... weiterlesen
Wirtschaft
Volksbank plant Filiale am Auer Stadion
Chemnitzer Geldinstitut setzt Politik der verkehrsgünstig gelegenen Standorte fort
Sun 18.07.
Die Volksbank Chemnitz eG plant einen neuen Filialstandort in der Großen Kreisstadt Aue-Bad Schlema. Die neue Filiale soll auf einer Brachfläche im Gewerbegebiet unweit des Erzgebirgsstadions, Spielstätte des Fußball-Zweitligisten Erzgebirge …
... weiterlesen
Wirtschaft
Übernachtungszahlen 2020 eingebrochen
Die Übernachtungszahlen in der Region Chemnitz sind im Corona-Jahr 2020 massiv eingebrochen. Den größten Rückgang musste Chemnitz verzeichnen - statt über 522.000 Übernachtungen im Jahr 2019 zählten sie im vergangenen …
... weiterlesen
Wirtschaft
#KINNERSCH
Die Experten
Wed 23.06.
Arbeitswillig, wissbegierig, teamorientiert, voller Verständnis für technische, mathematische oder menschliche Belange, diszipliniert und pünktlich und am besten mit praktischen Vorerfahrungen: Wenn Arbeitgeber junge Menschen für Ausbildungs- oder Arbeitsplätze suchen, ist …
... weiterlesen
Wirtschaft
Preis für besondere keramische Oberflächen
Das Team DuCem von der Bergakademie Freiberg hat den ersten Preis in der Kategorie "Wissenschaftler:innen" beim Ideenwettbewerb des südwestsächsischen Gründernetzwerks SAXEED gewonnen. Das Team entwickelte im Rahmen eines Forschungsprojektes eine …
... weiterlesen
Wirtschaft
Ein Standort für Gründer?
Gleich zwei Studien erheben derzeit Daten zu den Chancen für Gründungswillige in unterschiedlichen Regionen. Die Studie des RKW-Kompetenzzentrums unterzieht als Modellvorhaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie die Gründungsökosysteme der …
... weiterlesen
Wirtschaft
Neues Netz für Industriekultur
Um ihre Bedarfe und die Vielfalt ihrer Interessen besser abbilden zu können, wollen sächsische Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur eine Interessengemeinschaft Industriekultur gründen. Zu den Initiatoren gehören unter anderem …
... weiterlesen
Wirtschaft
Wirtschaft verhalten optimistisch
Trotz weiterhin durch die Coronapandemie bedingten Beschränkungen hellt sich die Stimmung in der sächsischen Wirtschaft etwas auf. Die Industrie- und Handelskammern im Freistaat vermelden für das Frühjahr einen leicht verbesserten …
... weiterlesen
Wirtschaft
Kulturhauptstadt hat Aufsichtsrat
Neun Frauen und Männer hat der Stadtrat Chemnitz in seiner Sitzung Anfang Mai gewählt, die die künftige GmbH für die Organisation und Durchführung der Kulturhauptstadt Europas 2025 beaufsichtigen und beraten …
... weiterlesen
Wirtschaft
Sachsens H2-Projekt im Finale
Chemnitz als Standort für eine sächsische Bewerbung steht in der finalen Auswahlrunde der letzten drei Bewerber um den Aufbau eines nationalen Wasserstofftechnologie-Zentrums. Das unter dem Namen „Hydrogen and Mobility Innovation …
... weiterlesen
Wirtschaft
Regionale Wirtschaft trauert um Michael Lohse
Die Industrie- und Handelskammer Chemnitz trauert um ihren Ehrenpräsidenten Michael Lohse, der am 17. April 2021 unerwartet im Alter von 77 Jahren verstarb. "Die Nachricht vom Tod unseres Ehrenpräsidenten hat …
... weiterlesen
Wirtschaft
Online shoppen, lokal kaufen
In Zusammenarbeit mit eBay Deutschland hat die Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH (CWE) einen lokalen Online-Marktplatz für Chemnitz eingerichtet. Hier finden Käuferinnen und Käufer die Angebote von rund 400 gewerblichen …
... weiterlesen
Wirtschaft
5.000 Betriebe mit Kurzarbeit
Zahlreiche Unternehmen im Bereich der Arbeitsagentur Chemnitz setzen weiterhin auf das Instrument der Kurzarbeit, um ihre Belegschaft zusammenzuhalten. Zwischen April 2020 und März 2021 meldeten 5.088 Betriebe mit 60.231 Beschäftigten …
... weiterlesen
Wirtschaft
#FRISCHAUF Anders abgefahren
Wo die Region die Mobilität der Zukunft mitgestaltet
Mon 29.03.
Weniger fossile Brennstoffe, weniger Staub, weniger Schadstoffausstoß – darüber scheint Einigkeit unter den Experten zu bestehen, wenn es um die Mobilität der Zukunft geht. Dass wir uns künftig häufiger transportieren …
... weiterlesen
Wirtschaft
Viele Unternehmen testen schon
Nach Angaben der IHK Chemnitz bieten bereits 40 Prozent der Unternehmen im Kammerbezirk Chemnitz ihren Mitarbeitern regelmäßige Corona-Tests an. Dies habe eine Blitzumfrage vom 17. bis 19. März ergeben, an …
... weiterlesen
Wirtschaft
Stadtwirtschaft erhält Bundesförderung
Die Stadt Chemnitz erhält 660.000 Euro Förderung aus dem Programm "Nationale Projekte des Städtebaus" des Bundesministeriums des Inneren für die Etablierung des Kultur- und Kreativhofs "Die Stadtwirtschaft". Mit dem Geld …
... weiterlesen
Wirtschaft
Guter Platz für Gründer
Wie in den Vorjahren konnte sich die TU Chemnitz auch im „Gründungsradar 2020“ des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft einen vorderen Platz sichern. Unter den 71 bewerteten mittelgroßen deutschen Universitäten …
... weiterlesen
Wirtschaft
Staffbase fusioniert mit Kanadiern
Die 2014 in Chemnitz gegründete Staffbase GmbH fusioniert mit dem kanadischen Unternehmen Bananatag. "Zusammen bilden wir das weltweit größte Unternehmen für interne Kommunikationssoftware mit dem klaren Ziel, die erste voll-integrierte …
... weiterlesen
Wirtschaft
Handwerk wirbt mit neuer Plattform
Mit einer neuen Online-Plattform wirbt die Handwerkskammer Chemnitz künftig um beruflichen Nachwuchs im Kammerbezirk. Unter www.deine-zukunft-handwerk.de sind zahlreiche Informationen für Schüler und deren Eltern zusammengefasst, die aktuell auf Lehrstellensuche sind. …
... weiterlesen
Wirtschaft
BVMW befragt Kriminologen
Zu einem Online-Talk mit dem renommierten Kriminologen Prof. Dr. Christian Pfeiffer lädt der Bundesverband der Mittelständischen Wirtschaft (BVMW) am 23. Februar ein. Gemeinsam soll die Frage beantwortet werden, wie die …
... weiterlesen
Wirtschaft
Ausnahmen für systemrelevante Pendler
Nach der Wiedereinführung von Kontrollen an der sächsisch-tschechischen Grenze hat Bundesinnenminister Horst Seehofer pragmatische Vorgehensweisen bei der Zurückweisung von Grenzpendlern angekündigt: "Der Gesundheitsschutz hat oberste Priorität", so Seehofer: "Für Grenzpendler …
... weiterlesen
Wirtschaft
184.000 Euro Kosten für Bürokratie
Statistik- und Meldepflichten sowie der Einsatz staatlich geforderter Betriebsbeauftragter kosten sächsische Unternehmen jährlich durchschnittlich 184.000 Euro, ergab eine Studie der sächsischen Industrie- und Handelskammern. Bei einer Befragung von Unternehmen beklagte …
... weiterlesen
Wirtschaft
Chemnitz bekommt Wirtschaftsbeirat
Der seit November amtierende Chemnitzer Oberbürgermeister Sven Schulze hat am 29. Januar 2021 einen Wirtschaftsbeirat berufen, der ihn künftig bei grundsätzlichen Fragen der Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsförderung sowie in Standortfragen beraten …
... weiterlesen
Wirtschaft
Azubis finden: Neue Termine
Zahlreiche Messen und Veranstaltung zur beruflichen Orientierung für Schülerinnen und Schüler wurden in den vergangenen Monaten pandemiebedingt abgesagt oder verschoben. Damit gingen auch ausbildungswilligen Unternehmen und Institutionen die Gelegenheiten verloren, …
... weiterlesen
Wirtschaft
Sächsische Staatspreise ausgeschrieben
Auch 2021 werden in Sachsen wieder eine Reihe von Staatspreisen für erfolgreiches wirtschaftliches Agieren vergeben - Unternehmen können sich für den Sächsischen Gründerpreis, für den Sächsischen Innovationspreis oder für den …
... weiterlesen
Wirtschaft
Einladung zur Werkschau
Außergewöhnliche Produkte aus Sachsen will der Branchenverband Kreatives Sachsen vom 26. März bis zum 2. Mai 2021 im Open Space Chemnitz - der Ladenfläche hinter dem Karl-Marx-Monument - präsentieren. Bei …
... weiterlesen
Wirtschaft
Annaberg punktet
Einen Städtevergleich für Südwestsachsen hat die IHK Chemnitz vorgelegt. 18 Mittelzentren der Region sowie die Oberzentren Plauen und Zwickau werden dort in Bezug auf ihre Standortbedingungen analysiert. Die besten Ergebnisse …
... weiterlesen
Wirtschaft
91 Stipendien vergeben
Trotz Coronakrise konnte die Technische Universität Chemnitz in diesem Jahr erneut 91 Deutschlandstipendien vergeben. 56 dieser Stipendien wurden neu vergeben, 35 sind Weiterförderungen. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten werden für die …
... weiterlesen
Wirtschaft
Kein verkaufsoffener Sonntag
In Chemnitz wird der 13. Dezember - der dritte Advent - nicht wie noch im September geplant zum verkaufsoffenen Sonntag, wie die Stadtverwaltung Chemniz am 4. Dezember mitteilte. Grundlage für …
... weiterlesen
Wirtschaft
Förderung für Auto-Region?
Mit milliardenschweren Förderprogrammen unterstützen Bund und Land in den kommenden Jahren den Strukturwandel in den sächsischen Kohlerevieren – angesichts des beschlossenen Endes der Nutzung von Braun- und Steinkohle zur Energiegewinnung …
... weiterlesen
Wirtschaft
Finanzierung für Freiberger Start-up
Nur drei Monate nach seiner Gründung konnte das Freiberger Start-up Additive Drives eine Wachstumsfinanzierung in Millionenhöhe. Kapitalgeber ist der Münchner Investor AM Ventures Holding GmbH. Additive Drives fertigt Komponenten für …
... weiterlesen
Wirtschaft
Neues Leben für alte Maschinen
In immer mehr Fabrikhallen sind die Anlagen mit Kommunikations- und Informationstechnik vernetzt. Doch: „Die Mechanik einer Maschine altert im Vergleich zu der Kommunikations-, Steuerungs- oder Automatisierungstechnik deutlich langsamer“, sagt Martin …
... weiterlesen
Wirtschaft
#YOUROPE Handeln mit Europa und der Welt
Wie eine Marke aus dem Erzgebirge die Welt erobert
Thu 12.11.
Offene Grenzen, offene Wirtschaft. Kaum ein Land profitiert vom Schengen-Raum so sehr wie Deutschland, der Exportweltmeister. Das gilt – nach einem Einbruch in den 1990er Jahren durch den Wegfall der …
... weiterlesen
Wirtschaft
Tage der Industriekultur mit Spätschicht
Im Jahr der Industriekultur 2020 gehen die Tage der Industriekultur ungewöhnliche Wege, behalten aber auch Bewährtes bei. „Unser Klassiker, die beliebte Spätschicht bei Unternehmen, findet wie gewohnt am Freitagabend statt", …
... weiterlesen
Wirtschaft
#FRAU*INNEN Wirtschaft lenken
Wo Führung weiblich ist
Mon 27.07.
Nun hat also auch die CDU die Quote entdeckt. Und obwohl die Partei momentan eine Frau als Vorsitzende hat, die Bundeskanzlerin stellt und auch die Position des EU-Präsidenten weiblich besetzt, …
... weiterlesen
Wirtschaft
Kammern befürchten einseitige Belastung
In einem gemeinsamen Statement wenden sich die Industrie- und Handelskammern in Sachsen gegen die Pläne der Sächsischen Staatsregierung zur Grundsteuerreform. Eine Neuordnung der Grundsteuer war vom Bundesverfassungsgericht angemahnt worden, da …
... weiterlesen
Wirtschaft
Bis zu 450.000 Euro für Gründer
Die Technische Universität Chemnitz hat die dritte Runde ihres TUClab-Wettbewerbs gestartet. Sächsische Start-ups und potenzielle Unternehmensgründungen können sich bis zum 31. August 2020 um Anschubfinanzierung sowie Beratungs- und Unterstützungsleistungen bewerben. …
... weiterlesen
Wirtschaft
Erfolg bei futureSAX
Erfolg bei futureSAX
Mon 27.07.
Die Chemnitzer LiGenium GmbH holte sich den dritten Platz und 6.000 Euro beim 20. Sächsischen Gründerpreis im Wettbewerb futureSAX. LiGenium, aus der TU Chemnitz ausgegründet und derzeit im Technologie Centrum …
... weiterlesen
Wirtschaft
Networking in #SONDERZEITEN
Fri 29.05.
Die Fähigkeit zum Netzwerken gilt als Kardinaltugend unserer Tage. Netzwerk-Experten sehen im Bilden von beruflichen Netzwerken vor allem zwei Aspekte: Einerseits kann man die eigene Position gegenüber den unterschiedlichen Zielgruppen …
... weiterlesen